Ausstellung zum 50. Jubiläum in Freiburg

Im Edelopal schenkt uns die Erde einen Edelstein, dessen
magische Schönheit - der faszinierende Glanz leuchtender Farben - auf einer
reizvollen Lichterschei-
nung beruht: Durch Beugung des Lichts an regel-
mäßigen,
ultramikroskopisch feinen Strukturen, wird das einfallende Licht in seine
Spektralfarben zerlegt, womit der Opal sein prächtig schillerndes Regen-bogenkleid
erhält. Ganz im Gegensatz dazu steht der Diamant: Reiner Kohlenstoff, der in der Entstehungs-
geschichte unserer
Erde in einer Tiefe von mehr als 200 Kilometern bei 2000˚C und einem Druck von
70.000 Atmosphären zum Mineral kristallisierte. Entstanden sind Werte für
die Ewigkeit. So unter-
schiedlich diese beiden wertvollen Edelsteine auch sein
mögen, beide üben eine starke Faszination auf jeden aus, der sie einmal in der Hand
gehalten hat.
So auch auf den britischen Großbankier und Edel-
steinsammler
Henry Philip Hope (1785-1839), dessen außergewöhnliche Sammlung nicht nur den
legendären blauen „Hope-Diamant“ mit 45,52 Karat enthielt, sondern auch
einen außergewöhnlichen Opal, dessen Geschichte von mysteriösem Dunkel
umgeben ist. Vermutlich stammt der „Hope-Opal“ aus Mexiko, doch es bleibt
unergründlich, wann und durch wen er entdeckt wurde. Er soll einst dem großen
Herrscher Montezuma gehört haben…
Lassen auch Sie sich von der Schönheit ausgewählter
Diamanten und Opale faszinieren. Wir freuen uns, Sie am Samstag, dem 01.12.2012
von 10 bis 20 Uhr zu unserer Ausstellungseröffnung mit einem Glas Sekt
begrüßen zu dürfen.